Rektal:
Die zuverlässigsten Werte bei Messung der Kerntemperatur werden erzielt, wenn das Thermometer in den After eingeführt wird (rektale Messung). Die Messung ist genau und es gibt wenige Fehlermöglichkeiten bei den Ergebnissen. Der normale Bereich beträgt ca.: 36,2 °C – 37,7 °C.
Ohr:
Dies ist auch eine sehr zuverlässige Methode zur Messung der Kerntemperatur. In diesem Fall wird ein Thermometer verwendet, das die vom Trommelfell abgegebene Infrarotwärme erfassen kann. Die Messung ist genau und es gibt wenige Fehlermöglichkeiten bei den Ergebnissen. Der normale Bereich beträgt ca.: 35,5 °C – 37,5 °C.
Oral:
Die orale Messung kann als Messung „in der Wange“ (bukkal) oder „unter der Zunge“ (sublingual) durchgeführt werden. Beide Messungen liegen etwa 0,3 °C – 0,8 °C unterhalb der Rektaltemperatur, wobei die Messung „unter der Zunge“ der Messung „in der Wange“ vorzuziehen ist.
Achsel:
Im Klinikalltag wird die Oberflächentemperatur unter der Achsel (axillare Messung) und in der Leiste gemessen. In beiden Fällen wird die entsprechende Extremität gegen den Körper gepresst, um den Einfluss der Umgebungstemperatur zu minimieren. Diese Methode ist jedoch nur in begrenztem Umfang erfolgreich und hat den Nachteil, dass sie lange dauert. Bei Erwachsenen liegt der axillare Messwert um 0,5 °C – 1,5 °C unterhalb des rektalen Messwerts! Bei Babys sind diese Unterschiede im Vergleich zur rektalen Temperatur viel geringer.