Keuchen mit WheezeScan schnell und präzise erkennen
WheezeScan hilft Eltern, Keuchen bei Kindern mit Asthmasymptomen zu erkennen. Das Gerät analysiert die Atmung Ihres Kindes und zeigt Keuchen schnell und präzise an.

Erkennen Sie Atemnot rasch und zweifelsfrei
Kinder sind unsere größte Freude und wir wollen immer nur das Beste für unsere Kleinen. Ein Kind ist aber nicht unbedingt in der Lage mitzuteilen, wie es sich fühlt. Daher ist es mitunter nicht einfach festzustellen, wie frei es gerade atmet. Wenn bei Ihrem Kind Atemprobleme auftreten, wollen Sie Zweifel und Unsicherheiten möglichst schnell ausräumen, um schnell und richtig handeln zu können. WheezeScan liefert Ihnen schnellstmöglich eine Antwort. Das Gerät erkennt bei Atemproblemen ganz schnell, ob das Kind tatsächlich keucht. WheezeScan erspart Ihnen Angst und Stress und verschafft Ihnen mehr Gewissheit, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Dank frühzeitiger Erkennung von Keuchen können Sie den ärztlichen Behandlungsplan zu Hause schnell umsetzen.
WheezeScan erkennt Keuchen schnell und präzise – in unter 30 Sekunden . Die Bedienung ist ganz leicht: Einfach einschalten und unter dem rechten Schlüsselbein ansetzen. Dank innovativer Geräuscherkennungstechnologie erkennt WheezeScan bereits in einem sehr frühen Stadium, ob Ihr Kind keucht. Mit einer Erkennungsempfindlichkeit von 95 % und einer Spezifität von 90 % erhalten Sie Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können. Dank frühzeitiger und sicherer Erkennung von Keuchen können Sie den ärztlichen Behandlungsplan zu Hause schnell umsetzen. WheezeScan ist nicht nur leicht zu bedienen und zuverlässig, sondern auch leicht und handlich. So können Sie auch unterwegs feststellen, ob Ihr Kind keucht. Mit der Asthmatagebuch-App lässt sich zudem nachverfolgen, wie sich das Keuchen entwickelt. Und Sie haben beim nächsten Arztbesuch zuverlässige Daten zur Hand.

Das sagen Eltern zu WheezeScan
Gesehen bei Echte Mamas

„Ich bin Marina, Emils Mutter. Er ist zweieinhalb Jahre alt und vor zwei Monaten wurde bei ihm Asthma diagnostiziert.“
„Einen Asthmaanfall zu erkennen ist sehr schwierig, denn zunächst hustet er nur und das Keuchen ist erst sehr spät zu hören.“

Diagnose
„Bei Emil wurde im Juni 2020 frühkindliches allergisches Asthma diagnostiziert. Angefangen hat es mit einer Bronchitis im September 2019, danach hatte er noch sechsmal eine Bronchitis und einmal eine Lungenentzündung, bis wir die Diagnose erhielten.“
„Als ich Emils Diagnose erfuhr, hatte ich große Angst. Ich war mir sehr unsicher, denn ich wusste nicht, wie ich mit der Krankheit umgehen sollte.“
Ein Leben mit Asthma
„Sein Asthma beeinflusst unseren Alltag bereits erheblich, weil es sich um allergisches Asthma handelt. Wir dürfen zum Beispiel nicht zu oft mit ihm in den Wald gehen. Wir müssen sehr darauf achten, dass er nicht zu viel herumrennt, was bei dem kleinen Wirbelwind gar nicht so leicht ist. Aber mit dem Notfallspray und WheezeScan sind wir jetzt gut vorbereitet und können gelassen in den Tag starten.“
Vorbereitung auf Asthmaanfälle
„Zuerst wusste ich nicht, was ich bei einem Hustenanfall tun sollte, da noch keine Diagnose vorlag. Aber ich hatte schon den Verdacht, dass etwas nicht stimmt. Nach der Diagnose weiß ich jetzt, wie ich sein Notfallspray anwenden muss. Außerdem muss ich ihn aus der Situation herausholen, damit er sich ein wenig beruhigen kann.“
Erkennen von Asthmaanfällen
„Einen Asthmaanfall zu erkennen ist sehr schwierig, denn zunächst hustet er nur und das Keuchen ist erst sehr spät zu hören. Einerseits will ich ihm das Notfallspray nicht zu früh geben, andererseits will ich nicht, dass das Keuchen einen Asthmaanfall hervorruft.“
„WheezeScan hilft mir, Keuchen bei Emil frühzeitig zu erkennen, sodass ich das Notfallspray nicht zu früh einsetzen muss.“
Erfahrung mit WheezeScan
„WheezeScan ist bei kleinen Kindern etwas schwierig einzusetzen, aber das Gerät misst schnell und funktioniert daher sehr gut. Es ist handlich, was unterwegs sehr hilfreich ist, und ich kann es im Kindergarten lassen, sodass es dort schnell zur Hand ist.“
„Ich würde anderen Eltern WheezeScan empfehlen. Mit dem Gerät lässt sich ein Asthmaanfall viel schneller erkennen und damit auch viel schneller behandeln.“
Lesen Sie, was Ärzte über Wheezescan denken

„Keuchen, also pfeifende Atmung, gehört bei Kindern unter fünf 1. Jahren zu den häufigsten Asthmasymptomen. Wenn es Eltern gelingt, das Keuchen rechtzeitig zu erkennen, können sie einen Asthmaanfall verhindern, indem sie eingreifen, wie mit dem Arzt besprochen. Aber viele Eltern haben Probleme, Keuchen zu erkennen, weil es nicht immer gleich klingt 2“.
Prof. Dr. Bülent Karadag
Pädiatrische Pulmonologie an der Marmara Universität, Istanbul, Türkei
„Laut einer Studie sind sich Eltern und Ärzte nur in 45 % aller Fälle einig, ob Keuchen vorliegt oder nicht 3. Das zeigt, wie dringend eine objektivere Möglichkeit gebraucht wird, Keuchen klar zu erkennen. So gesehen, begrüßen wir die Entwicklung von WheezeScan mit Begeisterung, denn dieses Gerät erkennt in der kritischen Situation ganz genau, ob Keuchen vorliegt oder nicht, sodass Eltern die richtige Entscheidung über die weitere Behandlung treffen können“.
Prof. Dr. Wim van Aalderen
Pädiatrische Atemwegsmedizin am Amsterdam Medical Center, Amsterdam, Niederlande


„Keuchen gehört zu den wichtigsten Symptomen eines sich anbahnenden Asthmaanfalls und zu den häufigsten Asthmasymptomen bei Kindern unter fünf Jahren. Deswegen ist es für das Asthmamanagement so wichtig, Keuchen zu erkennen und richtig darauf zu reagieren“.
Assoc. Prof. Kostas Priftis
Pädiatrische Pulmonologie, Nationale und Kapodistrias-Universität Athen, Griechenland
1 Global Initiative for Asthma. Global Strategy for Asthma Management and Prevention, 2016. Erhältlich bei: www.ginasthma.org
2 Cane RS, McKenzie SA. Parents' interpretations of children's respiratory symptoms on video. Archives of Disease in Childhood. 2001;84(1):31-34.
3 Cane RS, Ranganathan SC, McKenzie SA. What do parents of wheezy children understand by wheeze? Arch Dis Child. 2000;82(4):327-332