Die Vorteile der Inhalationstherapie zum Schutz der Atemwege

Die COVID-Pandemie wirkt sich zweifellos auf sämtliche Aspekte unseres Alltags aus, sei es im Privat- oder im Arbeitsleben. Ob wir Gesichtsmasken tragen oder Menschenansammlungen vermeiden – unser aller Verhalten hat sich verändert und das wird bis auf Weiteres auch so bleiben. Unter all diesen Veränderungen gibt es eine, die rundherum positiv ist, nämlich das verstärkte Interesse an regelmäßiger Pflege der Atemwege. Dies ist ein Muss, um sich vor Viren und Bakterien, aber auch vor Fremdstoffen wie Pollen oder Rauch zu schützen. Einfach ausgedrückt, haben wir alle die Möglichkeit, die natürlichen Schutzbarrieren unserer Atemwege zu Hause in Eigenregie zu stärken – und das bietet bereits ein hohes Maß an Schutz für uns selbst und die ganze Familie.

Pflege der Schleimhäute

Die tägliche Inhalation von Kochsalzlösung mithilfe eines Inhalationsgeräts ist ein hervorragender Schutz für die Atemwege. Eine klinische Studie aus dem Jahr 2004 zeigt, dass die Zahl der Bioaerosole in der Ausatemluft bei Personen mit hoher Virenlast durch die Inhalation isotonischer Kochsalzlösung innerhalb von nur 6 Minuten um 72 % sinkt und dieser Effekt bis zu 6 Stunden nach der Inhalation anhält (Quelle: Edwards D.A., 2004).

Aber wie genau wirket tägliche Inhalation mit Kochsalzlösung? Die Atemwege sind mit Schleimhäuten ausgekleidet, die – wie der Name schon sagt – Schleim absondern. Darin bleiben Fremdstoffe wie Viren oder Bakterien hängen und werden mithilfe haarähnlicher Strukturen, der so genannten Flimmerhärchen oder Zilien, aus der Nase bzw. den Bronchien hinausbefördert. Kälte oder Trockenheit trocknet die Schleimhäute jedoch aus und beeinträchtigt ihre Funktionsfähigkeit. Dadurch steigt die Gefahr, dass Keime eindringen und Krankheiten auslösen können.

Zum Glück gibt es ein einfaches und schon lange bekanntes Mittel, das der Austrocknung der Schleimhäute entgegenwirkt: ein Aerosolnebel aus isotonischer Kochsalzlösung. Aus Studien mit isotonischer Kochsalzlösung geht hervor, dass die Inhalation von Kochsalzlösung mithilfe eines Inhalationsgeräts die Wirkung des Feuchtigkeitsfilms auf den Schleimhäuten der Atemwege optimiert, wodurch weniger schädliche Aerosole ausgeatmet werden (Quelle: Edwards D.A., 2004).

 

Vorteile des Inhalierens mit Kochsalzlösung

Inhalationsgeräte von OMRON sind zuverlässige Medizinprodukte zum Inhalieren mit Kochsalzlösung. Sie zerstäuben die Kochsalzlösung zu einem feinen Tröpfchennebel, der tief in den Atemtrakt eindringt und die Funktion der Schleimhäute unterstützt, sodass diese ihre Aufgabe als natürliche Schutzbarriere optimal erfüllen können. Bei einer Behandlung mit einem Inhalationsgerät von OMRON gelangt isotonische Kochsalzlösung (0,9%ige NaCl-Lösung) direkt an die Stellen, die befeuchtet werden müssen: die Atemwege.

Die Vorteile eines Inhalationsgeräts für tägliche Inhalationsbehandlungen mit Kochsalzlösung sind vielfältig. Die Behandlung ist natürlich und frei von Nebenwirkungen. Sie ist für Menschen jeden Alters geeignet. Mit anderen Worten, die ganze Familie profitiert von einer Inhalationstherapie – schwangere oder stillende Frauen genauso wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters.

In Zeiten von COVID 19 ist es wichtiger denn je, die Atemwege gesund zu erhalten – am besten, indem man die natürliche Schutzfunktion der Schleimhäute in den Atemwegen stärkt. Zwar muss noch weiter geforscht werden, doch die oben zitierte klinische Studie zeigt, dass die Inhalation isotonischer Kochsalzlösung mithilfe eines Inhalationsgeräts die Zahl der Bioaerosole beim Ausatmen senken kann. Dies wiederum lässt darauf schließen, dass sich auf diese Weise das Risiko einer Virenverbreitung durch COVID-19-Patientien reduzieren lässt.

C28P

  • Zur Behandlung von Erkrankungen der unteren Atemwege
  • Für Kinder und Erwachsene geeignet

MicroAir U100

  • Zur Behandlung von Erkrankungen der unteren Atemwege
  • Umgehende Behandlung jederzeit möglich
  • Anwendung aus jedem Winkel und in jeder Position